Skip to content
iluqua.com
 
  • Blog
    • Hautpflege 1×1
    • Hautpflege Routine
    • Hauttyp
    • Hautzustand
    • Tutorials
    • Wirkstoffe
    • Kosmetikarten
    • Produkt Reviews
    • Tipps & Tricks
  • Shop
    • Mein Buch
    • Augenringe
    • Unreine Haut
  • Gratis Ratgeber
  • Über
    • Gründerin
    • Philosophie
    • Kontakt
  • Presse
    • Publikationen
  • Blog
    • Hautpflege 1×1
    • Hautpflege Routine
    • Hauttyp
    • Hautzustand
    • Tutorials
    • Wirkstoffe
    • Kosmetikarten
    • Produkt Reviews
    • Tipps & Tricks
  • Shop
    • Mein Buch
    • Augenringe
    • Unreine Haut
  • Gratis Ratgeber
  • Über
    • Gründerin
    • Philosophie
    • Kontakt
  • Presse
    • Publikationen
×
0
iluqua.com
 
  • Blog
    • Hautpflege 1×1
    • Hautpflege Routine
    • Hauttyp
    • Hautzustand
    • Tutorials
    • Wirkstoffe
    • Kosmetikarten
    • Produkt Reviews
    • Tipps & Tricks
  • Shop
    • Mein Buch
    • Augenringe
    • Unreine Haut
  • Gratis Ratgeber
  • Über
    • Gründerin
    • Philosophie
    • Kontakt
  • Presse
    • Publikationen
  • Blog
    • Hautpflege 1×1
    • Hautpflege Routine
    • Hauttyp
    • Hautzustand
    • Tutorials
    • Wirkstoffe
    • Kosmetikarten
    • Produkt Reviews
    • Tipps & Tricks
  • Shop
    • Mein Buch
    • Augenringe
    • Unreine Haut
  • Gratis Ratgeber
  • Über
    • Gründerin
    • Philosophie
    • Kontakt
  • Presse
    • Publikationen
×
0
Sarah White

Sarah White

  • Tags: Hydro-Lipidmantel, Reinigung

Gesichtspflege: die ideale Reihenfolge

  1. Home
  2. Hautpflege 1x1
  3. Gesichtspflege: die ideale Reihenfolge
4.6 (20 votes)

Inhalt

Facebook Instagram Pinterest Youtube

Ich zeige dir Schritt-für-Schritt die ideale Reihenfolge für deine Gesichtspflege: denn neben guten Produkten ist es auch entscheidend, dass du deine Produkte richtig verwendest! Erst Creme, dann Serum oder vielleicht doch andersherum? Was ist am sinnvollsten, was am effektivsten? Das erkläre ich dir jetzt.

Welche Reihenfolge für Gesichtspflege macht Sinn?

Vielleicht fragst du dich auch immer wieder, wie du deine Produkte für beste Ergebnisse sinnvoll verwendest?

Neben den eigentlichen Produkten spielt die richtige Reihenfolge deiner Gesichtspflege nämlich auch eine wichtige Rolle. 

Reihenfolge Gesichtspflege

Schritt 1: Reinigung

Der erste Schritt in jeder guten Hautpflegeroutine ist natürlich – die Gesichtsreinigung.

Es geht darum, den Schmutz (Smog, Luftverschmutzung und ähnliches) des Tages und überschüssigen Hauttalg zu entfernen.  Wichtig: die Reinigung sollte so sanft wie möglich sein und keinesfalls deine Haut entfetten! Eine gute Hautreinigung ist…

... gründlich, ohne dabei zu reizen oder auszutrocknen!

Verzichte dafür auf starke und austrocknende Sulfate und verwende lieber Mizellenwasser, ein Mikrofasertuch oder mach eine Reinigung mit hydrophilen Ölen.

Die Gesichtsreinigung bereitet deine Haut auch auf die nachfolgende Pflege vor: Wirkstoffe können so besonders gut aufgenommen werden. Übrigens unterstützt lauwarmes Wasser die Regeneration der Haut.

Schritt 2: Peeling (optional)

Zarte, rosige und ebenmäßige Haut? Dafür sind Peelings genau richtig.

Für jede Haut gibt es eine perfekte Peelingvariante: und dabei werden nicht nur Hautschüppchen entfernt. Peelings können noch viel mehr: nämlich Narben abflachen, Falten und Pigmentstörungen stark vermindern und Poren und Hautbild verfeinern.

Wie oft pro Woche du ein Peeling verwenden solltest, hängt ganz von deinem Hauttyp und –zustand ab. In der Regel aber 1-2x pro Woche.

Schritt 3: Tonic

Unmittelbar nach der Gesichtsreinigung oder dem Peeling kannst du optional ein Gesichtswasser (auch genannt Tonic) verwenden. Du verwendest noch keins? Vielleicht überzeugen dich die Vorteile.

Ein Gesichtswasser reguliert den pH-Wert deiner Haut, der durch die Reinigung aus dem Lot gerät. Zusätzlich entfernt es auch die letzten Reste deiner Reinigung. Und Tonics pflegen auch: ein gutes Gesichtswasser spendet zusätzlich Feuchtigkeit und enthält oft entzündungshemmende Wirkstoffe.

Schritt 4: Maske (optional)

Masken sind ideal,  um deine Haut innerhalb kürzester Zeit zu verfeinern.  Und nach den vorherigen Schritten und der guten Vorbereitung inkl. Reinigung ist deine Haut besonders aufnahmefähig für den hohen Wirkstoffanteil der Maske.

Wie Peelings sind auch Gesichtsmasken ein optionaler Schritt und sollten nicht täglich angewendet werden. Idealerweise verwendest du 1-2x wöchentlich eine Maske oder auch direkt vor einem wichtigen Event.

Ob du die Maske anschließend abwäscht, hängt vom Produkt ab. Warum es wichtig ist darauf zu achten, habe ich in diesem Artikel beschrieben.

Schritt 5: Serum

Ein Serum kommt als Schritt noch vor deiner Creme. Der Grund: Seren sind meist wässrig und feuchtigkeitsspendend.

Würdest du erst eine reichhaltige Creme auftragen, würden die Fette der Creme wie eine Barriere wirken und das Serum abstoßen – es kann dann nicht richtig wirken. Für die Reihenfolge von Cremes und co. gibt es eine einfache Faustregel:

Je leichter oder flüssiger ein Produkt von der Konsistenz ist, desto eher wird es in der Reihenfolge angewendet.

Die Feuchtigkeit deines Serums wird durch eine anschließende Creme übrigens auch vor dem Verdunsten bewahrt!

Schritt 6: Creme

Als Abschluss trägst du eine Creme auf. Morgens sollte deine Creme mit kombiniertem Lichtschutz oder (noch besser) ein separater Lichtschutz verwendet werden. So wird deine Haut vor vorzeitiger Hautalterung geschützt.

Abends ist eine Creme mit hohem Wirkstoffanteil ideal, da über Nacht die Regeneration der Haut besonders intensiv ist. Dadurch können die Wirkstoffe besonders gut von der Haut verarbeitet werden. Eher fettige oder unreine Haut benötigt nicht zwangsläufig eine Creme, hier ist oft ein Serum ausreichend. Auf den Lichtschutz solltest du aber trotzdem nicht verzichten!

Hast du Augenringe oder geschollene Lider, macht eine separate Augencreme Sinn. Wie Augenringe entstehen und was du dagegen tun kannst, habe ich im verlinkten Artikel genau beschrieben.

Fazit

Die richtige Reihenfolge deiner Gesichtspflege ist entscheidend, sowohl morgens als auch abends. 

Es ist gar nicht so schwer – nach der Reinigung und eventuellen Zusatzprodukten wie Tonic, Peeling und Maske trägst du deine Pflegeprodukte von leicht nach schwer auf. Je mehr Feuchtigkeit ein Produkt enthält, desto früher solltest du es in der Reihenfolge verwenden.

Ich hoffe dir hat mein Artikel gefallen. Falls du Fragen hast hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

Reihenfolge Gesichtspflege

Gefällt dir mein Artikel?

4.6 (20 votes)
Sarah White

Sarah White

Ich verhelfe dir als angehende Ärztin und Trainerin der internationalen Kosmetikbranche mit viel Leidenschaft und Expertenwissen zu einer tollen Haut. In meinen Artikeln zeige ich dir, wie du deine Haut sichtbar verschönerst, welche Wirkstoffe richtig effektiv sind und warum du bestimmte Produkte besser im Regal stehen lässt. Hier kannst du meinen kostenlosen Ratgeber zum Kauf von Hautpflegeprodukten herunterladen.

Folge mir

Facebook Instagram Pinterest Youtube

Unterstütze mich

Empfohlene Artikel

Akne Tarda an der Wangenpartie

Unreinheiten und co: Akne Tarda, die Erwachsenenakne

Augenringe abdecken

Der ultimative Concealer Trick: deine Augenringe abdecken wie ein Profi

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für blaue Augenringe

Blaue Augenringe: Ursachen und was wirklich hilft

Gesichtsmuskeln trainieren für straffere Haut

Gesichtsmuskeln trainieren: Gesichtsübungen gegen Falten

Ursachen von Hautalterung

Hautalterung: Ursachen und Vorbeugung

Liposomen in Kosmetik

Liposomen in Kosmetik

Face Yoga ist ein Gesichtsmuskeltraining

Face Yoga: Gesichtsmuskeltraining für straffe Haut

Hautidentische Kosmetik

Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Dunkle Pickelmale

Die Unterspritzung der Augenringe füllt die tiefliegende Tränenrinne auf

Augenringe unterspritzen und Co.

26 Kommentare

  1. Avatar
    Kim Gerling
    15. Februar 2021 at 11:13

    Dürfte ich dir noch eine frage stellen sarah? Ich hatte bisher das rau aha tonic genutzt, allerdings enthält dieses direkt an 2. Stelle den inhaltsstoffel propylene glykol worauf meine Haut glaube ich nicht so gut reagiert. Daher wollte ich jetzt einmal junglück testen, es enthält 5,1%aha und 0,8% bha und hat einen ph-wert von 3 empfindest du diesen ph Wert als zu niedrig? Das ist das einzigste wo ich mir bei diesem Produkt nicht sicher bin. Glg kim

    • Antworten
    • Link
  2. Avatar
    Kim Gerling
    15. Februar 2021 at 11:03

    Wow Danke liebe Sarah, für deine so schnelle Antwort, dann habe ich es ja doch nicht falsch gemacht :) genauso wie du es vorgeschlagen hast, habe ich es bisher gemacht.
    Gesichtsreinigung, kurz gewartet, aha peeling aufgetragen 10min einwirken lassen und dann mit einem toner tonisiert, anschließend Serum und creme . Ich wünsche dir auch einen tollen Wochenstart glf kim

    • Antworten
    • Link
  3. Avatar
    Kim Gerling
    14. Februar 2021 at 19:09

    Hallo Sarah, sollte man denn ein tonic nach der Geschichtsreinigung und VOR dem chemischen peeling machen?
    Ganz liebe Grüße kim

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      15. Februar 2021 at 07:26

      Liebe Kim,

      ja – nach der Reinigung und vor dem Peeling kannst du ebenfalls ein Tonic anwenden. Du könntest aber hier auch bis nach dem chemischen Peeling warten. Weil das Tonic hilft hilfreich, den pH-Wert der Haut nach der Säure wieder herzustellen.

      Liebe Grüße und hab einen tollen Wochenstart –
      Sarah

      • Link
  4. Avatar
    Lilly Kessler
    18. Dezember 2020 at 11:32

    hallo zusammen ,
    ich bin 13 jahre alt und habe sehr schlimm Akne und unreinehaut (Mitesser und so) ich will jz eine Routine machen aber ich weiß nicht wie ich benutze Waschgel,gesichtswasser,peeling,maske,si nen anti Pickel Stift,creme,teebaumöl,manchmal nach so richtig viel schnieke noch so anti Pickel abschminktücher,penatencreme in welcher Reihenfolge und is es so richtig ich benutze manche Sachen nicht jeden tag bitte helft mir ich hasse meine Pickel

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      21. Dezember 2020 at 18:11

      Liebe Lilly,

      dass dich deine Unreinheiten stören, kann ich gut nachvollziehen. Am besten schaust du dir mal diese Artikel an, dort habe ich schon eine Menge beschrieben (insbesondere auch, welche Produkte wann gut geeignet sind):
      Artikel Akne Entstehung
      Artikel Unterlagerungen
      Artikel Tenside in Kosmetik

      Die Artikel sind wichtig, damit du die Eignung deiner Produkte einschätzen kannst :) Denn bevor die Reihenfolge wichtig wird, ist zunächst wichtig welche Produkte du idealerweise überhaupt verwendest.

      Ansonsten sind die Reihenfolge, die du angegeben hast, nicht falsch aus. Eher ziemlich lang, auch wenn du bestimmt nicht jeden Tag jeden Schritt ausführst oder?

      Hab einen tollen Tag.

      Liebe Grüße –
      Sarah

      • Link
  5. Avatar
    Cansu
    2. September 2019 at 01:33

    Hallo,

    Ich möchte jetzt langsam anfangen eine gesichtspflege routine zu machen. Ich habe eine Mischhaut und auch Akne (nicht sehr stark glaub ich) außerdem habe ich auch Mitesser auf meiner T-Zone.
    Ich hätte da jedoch eine Frage, ist es in ordnung wenn ich jetzt zum beispiel ein BHA Gesichtswasser benutzte und anschließend ein AHA Peeling Maske benutzte?
    Oder sollte ich lieber BHA und AHA bei einer routine nicht verwenden und nur eines davon?

    MfG
    Cansu :)

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      2. September 2019 at 15:31

      Liebe Cansu,

      das klingt doch gut :) Du kannst BHA und AHA ruhig miteinander kombinieren. Am Anfang würde ich dir aber dazu raten, nicht zu viel Wirkstoff auf einmal zu verwenden. Grade wenn deine Haut Säuren noch nicht gewohnt ist, kann das sonst schnell irritierend wirken. Meine Empfehlung deshalb: zum Start die Produkte erstmal abwechselnd verwenden und langsam einschleichen. Die Menge und Häufigkeit kannst du dann nach und nach erhöhen.

      Liebe Grüße und einen tollen Wochenstart –
      Sarah

      • Link
  6. Avatar
    Sophia
    2. Juli 2019 at 18:44

    Hi =)

    Erst das Gesicht reinigen, dann peelen, dann Tonic, dann eine Maske und danach unter der Dusche die Maske abwaschen. Zum Schluss das Gesicht eincremen.
    Ist die Reihenfolge in Ordnung?
    Oder wie gehe ich am Besten vor?
    Liebe Grüße =)

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      4. Juli 2019 at 19:36

      Liebe Sophia,

      ja das klingt genau richtig :)

      Liebe Grüße und einen tollen Abend –
      Sarah

      • Link
  7. Avatar
    Diana
    9. März 2019 at 14:29

    Hallo Zusammen,
    ich habe zurzeit vermehrte Unterlagerungen im Unteren Wangenbereich. Ich habe Neurodermitis und ein sehr empfindliches Gesicht. Da ich neulich einen Neurodermitis Schub hatte, hab ich jetzt lauter Pigmentstörungen im Gesicht. Ich habe kein offenen Wunden oder Entzündungen, lediglich Pickelmale. Das sieht sehr unschön aus, da ich einen dunklen Hauttyp habe und diese Stellen dunkelbraun sind.
    Meine Frage ist: Was kann ich tun um diese Flecken loszuwerden und was wäre die geeignete Pflege für mich. Ich habe einen leicht fettige T-Zone, der Rest ist trocken, also normal. Ich hätte gerne eine gute Pflege sprich Peeling, Reinigung, Maske und was gegen die Flecken, was meiner Haut hilft einen besseren Zustand zu verleihen.

    Auf eine Antwort und jeder Art von Tipps freue ich mich sehr.

    Liebe Grüße
    Diana

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      11. März 2019 at 15:45

      Liebe Diana,

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Deine Pigmentstörungen klingen für mich nach PIH (Postinflammatorischer Hyperpigmentierung) – das sind Pigmentflecken, die aufgrund der Entzündung entstehen, wahrscheinlich deiner Neurodermitis.

      Ich kann mir vorstellen, dass dich diese Stellen stören. Du bräuchtest zur Milderung ein schälendes Produkt (z.B. mit PHAs, denn diese sind besonders sanft. Ich habe erst kürzlich ein entsprechendes Produkt formuliert: https://iluqua.com/produkte/serum-unreine-haut/). Auch ein Whiteningprodukt ist bei dir vorstellbar, es sollte nur möglichst sanft sein, damit möglichst nicht mehr Pigmentstörungen entstehen. Man braucht bei Whitening allerdings sehr viel Geduld, es sind keine Erfolge über Nacht sichtbar.

      Ganz wichtig ist außerdem ein Sonnenschutzprodukt, grade weil deine Haut gut bräunt läufst du sonst immer Gefahr dass neue Flecken entstehen. Hier empfehle ich dir auf einen hohen UVA- und UVB-Schutz zu achten.

      Ansonsten solltest du sanft reinigen (z.B. hydrophile Reinigungsöle). Vielleicht ist auch biomimetische Hautpflege etwas für dich, dass sind Produkte mit hautidentischen Inhaltsstoffen.

      Liebe Grüße –
      Sarah

      • Link
  8. Avatar
    Volha Lukin
    23. Juni 2018 at 09:48

    Vielen lieben Dank für den schönen Artikel und die wertvollen Tipps.

    Meine Frage ist nun, wann könnten die Ampullen, z.B. Detox-Ampullen oder Hualeron -Ampullen ( mit oder ohne Ultraschall) ins Spiel kommen? Und für wie lange?

    Ich kombiniere verschiedene Kosmetikfirmen:
    Ampullen ( neulich angeschafft, noch nicht benutzt), Serum, Augenkreme – CNC
    Reinigung, Tages- und Nachtcreme – Eucerin;
    Tonic – La Roche- Posay.
    Peeling – No Name
    Vielleicht können Sie mir etwas anderes vorschlagen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    Olga

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      27. Juni 2018 at 17:35

      Liebe Olga,

      sehr gerne :) Ich freue mich, dass dir die Tipps gefallen.

      Ampullen kannst du von der Reihenfolge her wie ein Serum einsetzen – also noch vor der reichhaltigen Creme. Weil sie primär wässrig/flüssig sind können sie so ideal einziehen. Falls ein Ultraschallgerät zusätzlich zum Einsatz kommt – dieses ändert nichts an der Reihenfolge.

      Wie lange die Ampullen angewendet werden können, ist immer vom Hautzustand und der Formulierung des Produkts abhängig – das kann man also schlecht pauschalisieren. Manchmal macht es Sinn Ampullen zeitlich begrenzt für eine Art „Kuranwendung“ einzusetzen, wenn das Produkt es erlaubt kann man in bestimmten Fällen aber auch dauerhaft darauf zurückgreifen.

      Liebe Grüße –
      Sarah

      • Link
  9. Avatar
    Kathrin
    26. September 2017 at 15:10

    Toller Artikel, jetzt habe ich verstanden, dass ich das komplett falsch mache. Ich verwende der Tonic gleich nach der Reinigung oder nach der Maske. :( Und bist du auch der Meinung, dass man Serum nicht das ganze Jahr benutzen muss, sondern ab und zu eine Pause machen?

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      3. Oktober 2017 at 09:52

      Liebe Kathrin,

      nach der Reinigung ist nicht falsch, wenn du kein Peeling verwendest. Als Grundsatz kannst du dir merken, dass das Tonic immer der letzte Schritt der Gesichtsreinigung ist. Wenn du ein gutes Gesichtswasser mit sanften Inhaltsstoffen hast, kannst du es auch nach dem Abnehmen der Maske verwenden (vor allem, wenn dich Überreste der Maske stören. Alternativ kann man die Überreste auch mit einem Tuch abnehmen oder sanft in die Haut einklopfen.

      Ein Serum kannst du ruhig das ganze Jahr über verwenden. Es ist aber natürlich keine Pflicht – ab und zu ein Wechsel der Pflege oder ein Aussetzen schadet nicht.

      Liebe Grüße –
      Sarah

      • Link
  10. Avatar
    Julia
    17. September 2017 at 17:13

    Hallo,

    Zuerst möchte ich dir sagen, dass ich es toll finde, wie du auf alle Fragen eingehst!! Ganz großes Lob!!!

    Ich bin wieder total unglücklich :(
    Ich hatte eigentlich nie eine schöne Haut, jedoch habe ich zu Weihnachten von meiner Firma ein La Mer Serum bekommen (the radiant oder Regeneration/ ist mir leider viel zu teuer) und meine Haut hat sich sooo verbessert! Habe damals auch begonnen Apfelessig mit Wasser als Tonic zu verwenden und hoffte natürlich das Apfelessig ab nun meine Geheimwaffe ist… Jedoch ist das serum leer und jetzt nach einem halben jahr, hab ich plötzlich wieder Unterlagerungen und fahle Haut :(

    Ich hab mir jetzt das serum von highdroxy bestellt, weiß aber nicht ob ich davor noch mit meinem Apfelessig Tonic reinigen soll!?
    Meine Haut ist auch nicht mehr straff und ich bekomme immer mehr fältchen :(

    Vl hast du ja eine gute Idee oder kennst ein schönes serum das preislich etwas besser ausfällt :)

    Liebe Grüße
    Julia

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      26. September 2017 at 10:04

      Liebe Julia,

      vielen lieben Dank :)

      Apfelessig wirkt im Grunde wie eine Fruchtsäure, dadurch hat sich wahrscheinlich der positive Effekt für deine Haut ergeben.

      Hast du das Highdroxy Serum schon in Verwendung? Du könntest vorher das Apfelessig Tonic verwenden, wenn es nicht zu stark ist und deine Haut unempfindlich.

      An deiner Stelle würde ich aber zuerst ausschließlich das Serum verwenden und schauen, ob dies nicht schon ausreichend für deine Haut ist. Falls dann noch Optimierungsbedarf ist und deine Haut alles gut verträgt, kannst du das Tonic ergänzen.

      Liebe Grüße –
      Sarah

      • Link
  11. Avatar
    Esra
    25. Oktober 2016 at 14:17

    Hi,

    bin zufällig auf diese Seite gestoßen und die Beiträge sind super. Ich steige gerade auf reizarme Pflege um und benutze auch schon BHA Produkte. Ich reinige mein Gesicht erst mit einem Öl (Dermalogica Cleansing Oil), dann mit einem milden Waschgel (Balea Med). Danach nutze ich ein sanftes Gesichtswasser (Balea Med), und erst dann trage ich von Paula’s Choice das BHA Liquid 2% auf. Muss vorab sagen, dass ich an einer leichten Spätakne leide und sehr viele Unterlagerungen auf der Stirn und im Kinnbereich habe.

    Jetzt lese ich aber; dass man nach der Reinigung erst peelen, dann das Tonic nutzen soll. Deswegen bin ich etwas verwirrt. Kannst du mich aufklären? Nachdem BHA nutze ich das La Roche Posay Toleriane Fluide (da meine Haut fettig, aber feuchtigkeitsarm ist). Kannst du eventuell ein anderes Produkt für die Feuchtigkeitspflege empfehlen? Oder ein Serum? Ich kämpfe mit roten Flecken von alten Pickeln und gehe auf die 30 Jahre zu :)

    Wäre echt super!

    Liebe Grüße

    Esra

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      25. Oktober 2016 at 19:29

      Liebe Esra,

      ich kläre hier gerne auf :)

      Das Tonic hat eigentlich den Zweck, die letzten Reste der Reinigung zu entfernen und den pH-Wert der Haut zu regulieren. Bei einem normalen „Rubbelpeeling“ würdest du deshalb das Tonic auch erst nach dem Peeling verwenden – chemische Peelings wie BHA nehmen hier aber eine Sonderrolle ein, weil sie auf dem Gesicht bleiben sollen und du den pH-Wert nicht regulieren willst damit die Säure gut wirken kann. Du machst also alles richtig – AHA und BHA benötigen im Abschluss kein Tonic.

      Ich muss mal schauen wie ich den Artikel sinnvoll um diese Information ergänze, ohne dass dies verwirrt :)

      Als feuchtigkeitsspendende Seren mag ich vor allem den Paulas Choice Hyaluron Booster oder das Serum von Highdroxy.

      Liebe Grüße
      Sarah

      • Link
  12. Avatar
    Daniela
    16. Oktober 2016 at 21:55

    Hallo Sarah,
    ich hab derzeit einige Trockenheitsfältchen um die Augen und an den Wangen. Der Haut fehlt es an Elastizität, merke ich, wenn ich den Kneiftest mache. Möchte jetzt mal Arganöl testen. Wann trage ich das am Besten auf? Habe gelesen, auf die feuchte Haut, aber danach das Tonic macht für mich keinen Sinn…
    Vielen lieben Dank für Deine tolle Seite!
    Daniela

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      23. Oktober 2016 at 11:16

      Hallo liebe Daniela,

      Trockenheitsfältchen sind immer eine Zeichen von Feuchtigkeitsmangel – ein gutes Serum (z.B. mit Hyaluronsäure) würde dir also am besten helfen.

      Arganöl selber spendet zwar keine Feuchtigkeit, hält sie aber auf der Haut und versorgt die fetttrockene Haut mit Lipiden.

      Es ist also sehr empfehlenswert für dich, wenn du vor dem Auftragen des Öls entweder mit Wasser oder Serum befeuchtest.

      Am besten kannst du Arganöl am Abend auftragen, dann stört es am Tage nicht Make-up und co. oder lässt die Haut unnötig glänzen.

      Tonic würdest du danach nicht verwenden – sondern eher davor, direkt nach der Reinigung.

      Liebe Grüße und einen schönen Sonntag :)
      Sarah

      • Link
  13. Avatar
    Luisa
    28. März 2016 at 14:08

    Hallo Sarah,

    wann kommt in der Reihenfolge das Duschen?
    Bisher mache ich es so, dass ich mir in der Dusche mit einem Reinigungsgel das Gesicht wasche und nach dem duschen Gesichtwasser und Creme benutze.
    Oder (ca. alle 10 bis 14 Tage) vor dem Duschen das Gesicht waschen mit Reinigungsgel, dann ein Enzympeeling, dann duschen und danach cremen, das Tonic lasse ich dabei meistens weg.
    Nutze ich dann eine Maske (bisher habe ich leider noch keine gefunden die ich vertrage) wie angegeben nach dem Tonic, bzw. direkt nach der Dusche?

    Meine Haut ist eine sehr empfindliche Mischhaut (Stirn und Kinn leicht fettig, Nasenrücken eher normal und Wangen leicht trocken) und reagiert auf die meisten Produkte mit brennen und roten Flecken.

    Vielen Dank für deine Antwort!
    Luisa

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      28. März 2016 at 21:31

      Hallo liebe Luisa,

      vielen Dank für deine Nachricht. Beide deiner vorgeschlagenen Schritte sind möglich – konventionell und üblicher ist aber die erste von dir genannte Variante, also unter der Dusche direkt ein Gesichtsgel zu verwenden.

      Da sowohl nach Reinigungsgel als auch nach Enzympeeling das Gesicht gewaschen werden muss, ist es nicht so wichtig in welcher Reihenfolge du dies mit Duschen verbindest.

      Wenn du nach Variante 2 gehst kannst du direkt nach der Dusche Tonic verwenden oder, wenn du diesen Schritt auslassen möchtest, eine Maske auftragen.

      Welche Reinigung verwendest du für dein Gesicht? Brennen und rote Flecken könnten auf eine gereizte Haut hindeuten, evt. durch zu aggressive Reinigungsprodukte.

      Liebe Grüße
      Sarah

      • Link
  14. Avatar
    Victoria
    25. Dezember 2015 at 17:04

    Hey,

    kannst du vlt. eine gute Creme und Serum gegen unreine Haut empfehlen? =)

    • Antworten
    • Link
    • Sarah White
      Sarah WhiteModerator
      25. Dezember 2015 at 20:47

      Guten Abend Victoria,

      wie stark unrein ist denn deine Haut? Kann man bei dir schon von Akne sprechen?

      Gegen starke Entzündungen empfehle ich dir Salicylsäure (BHA), allgemein ist bei Unreinheiten und vielen Mitessern Retinol und Fruchtsäure sehr gut geeignet. Sollte deine Haut stark fetten, könnte schon ein Serum anstatt einer Creme reichen.

      Paulas Choice hat Produkte, die oft genau die richtigen Wirkstoffe enthalten, schau doch mal dort: http://www.paulaschoice.de/shop/hautpflege

      Dort sind auch viele Erfahrungsberichte und es gibt die Möglichkeit, die Produkte erst als Tester auszuprobieren.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir tolle Weihnachten und einen guten Rutsch!

      Liebe Grüße
      Sarah

      • Link

Kommentar hinzufügen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

iluqua revolutioniert Hautpflege: durch das richtige Wissen und sinnvolle Treatments.

Folge mir auf Social Media

Facebook-f Instagram Pinterest Youtube

Sicher surfen mit SSL

Sicher zahlen

 
 
 
 

Sichere Lieferung

Lieferung nach Deutschland und Österreich per DHL. Lieferung in die Schweiz über meineinkauf.ch.

Kategorien

Alles über Wirkstoffe
Beauty News
Hautpflege 1×1
Produkt Reviews
Tipps & Tricks
Tutorials

Shop

Shop
Kasse
Warenkorb
Mein Konto
Zahlungsarten
Versand
Entsorgungshinweise Batterien

Impressum     Datenschutz     Datenschutzeinstellungen     AGB     Widerrufsbelehrung

 

© 2021 – iluqua.com. All rights reserved.

Hautpflege Guide
Gratis!

Erhalte eine sichtbar schönere Haut – dank
meines kostenlosen Ratgebers.

Wir nutzen Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu bieten und diesen kontinuierlich zu verbessern. Akzeptiere die Cookies, damit du alle Websitefunktionen voll nutzen kannst.

AKZEPTIEREN
MEHR ERFAHREN
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für soziale Medien
  • Funktionalität: Merken Sie sich ausgewählte Region und Land

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Tailor Informationen und Werbung auf Ihre Interessen basierend auf z. der Inhalt, den Sie vorher besucht haben. (Derzeit verwenden wir keine Targeting- oder Targeting-Cookies. Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen es Ihnen, sich mit sozialen Websites zu verbinden
  • Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird:

  • Grundlegend: Merken Sie sich Ihre Cookie-Berechtigungseinstellungen
  • Wesentlich: Session-Cookies zulassen
  • Wichtig: Sammeln Sie Informationen, die Sie in Kontaktformulare, Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Grundlegend: Verfolgen Sie, was Sie in einen Einkaufswagen eingeben
  • Wichtig: Authentifizieren Sie, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Grundlegend: Merken Sie sich die von Ihnen gewählte Sprachversion
  • Funktionalität: Merken Sie sich Social-Media-Einstellungen l Funktionalität: Merken Sie sich die gewählte Region und das Land
  • Analytics: Behalten Sie Ihre besuchten Seiten und die Interaktion im Auge
  • Analytics: Verfolgen Sie anhand Ihrer IP-Nummer Ihren Standort und Ihre Region. Analytics: Verfolgen Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit. Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Verwenden Sie Informationen für maßgeschneiderte Werbung mit Dritten
  • Werbung: Ermöglichen die Verbindung zu sozialen Websites Werbung: Identifizieren Sie das Gerät, das Sie verwenden
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Ort

Diese Website wird nicht:

  • Merken Sie sich Ihre Login-Daten
Speichern & Schließen